War doch nicht so gemeint…..

Eine Entschuldigung wird glaubhaft,wenn derjenige, der sie ausspricht, die Auswirkungen seines Handeln verstanden hat“

Zugegeben, sich zu entschuldigen ist immer etwas schwer und kommt auch noch mal auf die jeweilige Situation an. Keine Frage, wir alle machen Fehler und im besten Fall lernen wir daraus oder?

Zugegeben, ich trete ja auch mal gerne ins Fettnäpfchen und manchmal passieren mir auch wirklich wirklich blöde Sachen. In den seltensten Fällen steckt bei mir böse Absicht dahinter und trotzdem darf ich dann reflektieren, das es für mein Gegenüber vollkommen egal ist ob Absicht oder nicht. Denn das macht das, was passiert ist nicht leichter oder besser oder gar ungeschehen.

Geht es um materiellen Schaden, geht es mit einer Entschuldigung und der Frage, wie ich den Schaden wieder gut machen kann oder auch reparieren kann, relativ einfach.
Habe ich zum Beispiel das Auto von einem Freund beschädigt, dann ist es selbstverständlich, das ich mich entschuldige, den Schaden bezahle und dafür sorge, das der Schaden behoben wird. Trotzdem kann es für mich die Konsequenz haben, das mein Gegenüber noch sehr lange „böse“ auf mich ist und mir nie wieder sein Auto anvertrauen wird.

Schwieriger wird es bei emotionalen Schaden, denn den nimmt jeder Mensch anders wahr. Was für den einen witzig ist, ist für jemand anderen die volle Katastrophe.


Was kann ich also jetzt tun?


Im besten Fall erkenne ich selbst, das ich garade einen Fehler gemacht habe, mein Gegenüber sagt oder zeigt es mir ganz deutlich anhand seines Verhaltens.


Kann mein Gegenüber jetzt gerade in der Situation meine Entschuldigung annehmen?
Dann habe ich Glück und wir können darüber reden und es bereinigen.


Doch was ist, wenn mein Gegenüber sich umdreht und geht, weil es gerade zu viel ist oder er/sie es nicht einordnen/verstehen kann oder das was ich gesagt habe, einfach zu sehr weh tut?

Dann ist es gerade vollkommen irrelevant, ob ich das was ich gesagt oder getan habe „nicht so gemeint habe“ oder nicht mit Absicht getan habe. Genau dann sollte ich einen Rückzug und die Verletzung meines Gegenübers aushalten und akzeptieren können. Dies ist wahrlich nicht einfach, gerade wenn mir mein Fehler wirklich richtig leid tut und ich mir wünsche vor Scham im Erdboden zu versinken. Hier dürfen wir uns auch Zeit geben, um die Situation „abkühlen“ zu lassen, so das beide Seiten eine Chance haben wieder miteinander zu reden.
Ich greife dann auch gerne mal zu einer schriftlichen Erklärung zurück… Mail, Brief oder Nachricht (je nach Situation) Hier BITTE ich ehrlich um Entschuldigung und versuche zu erklären wie ich zu meiner Aussage oder mein Handeln gekommen bin (Selbstreflexion). Damit hat mein Gegenüber Zeit darüber nachzudenken und zu entscheiden, wie es weitergeht. Und ja, wenn es Tage, Wochen oder Jahre dauert bis man eine Antwort erhält, dann ist das schwer auszuhalten und manchmal bekommen wir nie eine Antwort und sollten das respektieren, auch wenn es vielleicht unverständlich ist und weh tut.

Was bedeutet ich entschuldige mich? (AuszugWikipedia)

Eine anerkannte Schuld für eine fehlerhafte Handlung, Duldung oder Unterlassung wird nur durch eine Bitte um Verzeihung ausgedrückt. Im allgemeinen Sprachgebrauch werden Entschuldigung und Verzeihung jedoch meist synonym gebraucht. Der Geschädigte kann die Entschuldigung annehmen oder ablehnen.


Es gibt auch Situationen, da erkenne ich einfach viel zu spät, das ich hier richtig Scheiße gebaut habe. Nun könnte ich mich und mein handeln damit rechtfertigen, das ich nicht richtig im Bilde war, die Situation falsch eingeschätzt habe oder gar manipuliert wurde…. Das kann mein Verhalten eventuell erklären, doch trotzdem bin ich für mein Verhalten allein verantwortlich.
Selbst wenn ich lange keinen Kontakt mehr zur betreffenen Person hat, finde ich es fair mich ehrlich um Entschuldigung zu bitten. Das kostet definitiv Mut und doch habe ich meistens das Glück, unbequeme Situationen lösen zu können, Missverständnisse aus dem Weg zu räumen oder zu klären.

Es stimmt nicht, dass man in der Wut Dinge sagt, die man nicht so meint. Wenn man wütend ist, sagt man Dinge, für die man sonst nicht den Mut hätte.

Reicht „Es war nicht so gemeint“ als Entschuldigung? NEIN, definitiv nicht!
Erstens sollte ich dann zuminstest begleitend zu diesem Satz erklären, wie es denn gemeint war. Sollte die Klärung nicht sofort möglich sein, dann sollte ich dies repektieren (auch wenn es mir nicht gefällt) Und wie oben schon geschrieben, gibt es den schriftlichen Weg, wenn reden nicht möglich ist.
Was fast bei niemanden gut ankommt, wenn ich der Meinung bin „Es war nicht so gemeint“ lässt das Passierte gerade ungeschehen machen….. und wenn mein Gegenüber das nicht so hin- oder annimmt und zur Tagesordnung übergeht, dann bin ich beleidigt und wütend. Ich wiederhole das gesagte dann noch ein paar Mal in abgeschwächter oder veränderter Form und dann folgt die Königsdisziplin in dem ich meinem Gegenüber erkläre, das er ja selbst daran schuld ist, das ich dermaßen ausgeflippt bin. So kann ich auf jeden Fall sicher gehen, das dieser Konflikt unlösbar bleibt und die andere Person sich von mir distanziert oder gar den Kontakt mit mir abbricht.
Ist eine Möglichkeit, wenn mir die andere Person und das Wohlergehen meiner Mitmenschen am Arsch vorbei geht oder ich einfach nur gerne in meiner Opferrolle lebe. Denn eins sollte mir immer bewusst sein, ein Missverständnis/ Konflikt hat immer mindestens 2 Beteiligte bzw Seiten.

Also, ich darf und kann mich jederzeit und immer für meine Fehler ehrlich entschuldigen, Missverständinisse meinerseits erklären, jedoch habe ich nie den Anspruch und schon gar kein Recht auf „Schwamm drüber, ist vergessen“ von meinem Gegenüber.

Jedes Wort und jede unserer Handlungen im Leben haben Konsequenzen, so können wir jeden Tag lernen, für uns selbst und auch für unser Miteinander.
Jeder von uns hat Dinge die wir mal mehr und mal weniger schnell verzeihen, genauso wie es Dinge gibt, die ein Verzeihen unmöglich machen. Denn jeder von uns hat seine eigenen Grenzen, die es zu akzeptieren gilt auch wenn wir den anderen nicht immer verstehen.

Wie gehst du denn mit dem Thema Entschuldigung und Verzeihen um?
Schreib gerne in die Kommentare

Liebe Grüße
Janine


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s